Deutsch English Español Nederlands Polski
  • Blogs
  • Reportages
  • Actions
  • Blogs
  • 24.11.2021

On Arrival Training

Vom 15. bis 19.11. fand endlich unser On Arrival Training statt. Zusammen mit vielen anderen esc-Freiwilligen haben wir fünf Tage lang Workshops gemacht, viel Zeit verbracht und gemeinsam Spaß gehabt.

Statt zur Arbeit, ging es am Montag, den 15.11., wieder nach Fyn, dieses Mal nach Ollerup in die Gymnastikhøjskole. Dort fand das On Arrival Training statt, das alle esc-Freiwilligen machen müssen. Unsere Zeit haben wir viel mit Workshops verbracht und etwas Freizeit. Davon war aber nicht ganz so viel da, weil das Programm sehr straff war. Es ging morgens um 7.30 Uhr mit Frühstück los. Das war schon hart. Um 8 Uhr ging es dann nahtlos weiter mit ein paar Minuten gemeinsamen Singens und anschließend Workshops bis zum Mittagessen um 12 Uhr (es gab aber auch immer eine kleine Kaffee- und Teepause zwischendrin). Nach dem Essen gab es eine Pause bis 13.30 Uhr, dann ging es weiter mit Workshops bis um 17 Uhr, wieder mit einer kleinen Kaffeepause. Oft wurde auch überzogen, weshalb wir keine ganze Stunde Pause mehr bis zum Abendessen um 18 Uhr hatten. Nach dem Abendessen hatten wir fast immer frei, außer am Montag, da gab es noch eine Einheit nach dem Essen, weil der Zeitplan sonst nicht gepasst hätte. Oft gingen die Abende aber nicht so lange, jedenfalls für mich, weil es am nächsten Morgen ja wieder so früh anfing.

Trotz des straffen Zeitplans hatten wir aber alle eine schöne Zeit zusammen. Es war nicht so wie beim Herbstcamp von ICYE, wo wir kaum Programm hatten und die Unterkunft nicht so toll war. In den Workshops haben wir unter anderem viel über Dänische Kultur oder uns selbst und unsere Fähigkeiten gelernt. Und das nicht alles durch frontale Vorträge, sondern durch non-formale Lernmethoden. Unter anderem ging es darum, welcher Lerntyp wir sind oder welche Eigenschaften uns ausmachen, und auch, was unser kleines Projekt, in dem wir arbeiten, mit Europa zu tun hat. Mir persönlich hat das alles geholfen, noch etwas besser hier in Dänemark anzukommen und es hat Denkprozesse in mir angestoßen.

Wir haben aber nicht die ganze Woche nur in der Schule verbracht. Am Mittwoch Mittag haben wir alle zusammen einen Ausflug nach Odense gemacht in das Hans Christian Andersen Museum. Ich fand es sehr schön dort und empfehle es allen weiter, die mal nach Odense fahren. Nach dem Museum bin ich noch mit einer kleineren Gruppe durch die Innenstadt geschlendert, wo wir einen warmen Tee getrunken haben, weil es sehr kalt war. Auch die Innenstadt ist ein Besuch wert. Den Tag abgeschlossen haben wir im Odense Streetfood, einer Halle, wo viele Imbisswägen und -stände stehen, an denen man verschiedenste Essen kaufen kann. Es war super lecker dort. Mit dem Bus ging es dann zurück nach Ollerup. Auf der Fahrt haben wir eine kleine Bus-Party gemacht, also ganz laut Musik angemacht und mitgegrölt. Selbst die Trainer*innen fanden es witzig.

Überschattet wurde das ganze allerdings für mich durch Corona. Ich bin am Dienstag Morgen aufgewacht und meine Corona-Warnapp war rot. Am Samstag vorher muss ich wohl jemandem begegnet sein, der*die danach positiv getestet wurde. Also habe ich mit den Trainer*innen geredet und die meinten, es wäre besser, wenn ich mich testen lasse. Also sind wir mi dem Auto nach Svendborg gefahren und haben da einen Schnelltest gemacht. Aber ich brauchte auch noch einen PCR-Test, habe aber nur für Donnerstag einen Termin bekommen. Das war schon anstrengend, den zu bekommen, weil ich nicht alle nötigen Informationen mit dabei hatte, um mit meiner NemID einen Termin im Internet zu buchen. Bis zum Ergebnis des Schnelltests musste ich mich immer etwas von den anderen absondern, was schon ein bisschen komisch war. Aber zum Glück war der Test negativ und der PCR-Test auch.

Alles in allem war es also doch eine sehr schöne Woche und ich war sehr verwirrt, als ich am Samstag wieder in Aarhus in meinem eigenen Bett aufgewacht bin. Die paar Tage waren sehr intensiv und schön. Aber meine Soziale Batterie war dann doch irgendwann runter. Zum Glück hatte ich ein Wochenende zum Erholen.

Avatar von Stinchen_Bienchen

Stinchen_Bienchen

  • Origine Allemagne
  • réside actuellement en/au(x)/à Danemark
  • inscrit depuis le 03.08.2021

Tags

  • On Arrival Training
  • Fyn
  • Dänische Kultur
  • PCR-Test
  • Aarhus
  • soziale Batterie

Weitere Beiträge

  • Und Tschüss
  • Noch ein Mal Touri sein
  • Sankt Hans
  • Erste Abschiede
  • Northside

En parler autour de moi :

  • youthreporter.eu
    • contact
    • À propos de nous
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • aide
    • Projet « Correspondants »
    • Netiquette
    • FAQ
    • Links
Jugend für Europa Europäisches Solidaritätskorps No Hate Speech Movement