Karneval in Polen ist sehr vielseitig. Ob auf dem Land, in der Stadt oder in den Bergen, überall wird diese fröhliche Zeit unterschiedlich gefeiert. Von Sternensängern, Narren, gruseligen Gestalten bis zu prächtigen Maskenbällen und seltsamen Traditionen ist alles dabei. Aber lest selbst.
„Carne vale“ ist lateinisch und heißt übersetzt „Fleisch, lebe wohl“. Dieser Ausspruch, hat im Mittelalter die 40-tägige fleischlose Fastenzeit eingeläutet, beginnend mit dem 6. Januar (Dreikönigstag) bis zum Fastnachtdienstag oder anders gesagt bis zum Aschermittwoch.
Ein Bericht über ein von (ehemaligen) Freiwilligen initiiertes Projekt, das beweist, dass es gemeinsam möglich ist, das zu erreichen, was sonst aufgrund landesspezifischer Gegebenheiten unmöglich wäre.
Madrid gilt als „die Stadt, die niemals schläft“ und wird ihrem Ruf während der Karnevalszeit mal wieder gerecht. Auch wenn das offizielle Karnevalsprogramm der Stadt sich lediglich auf vier Tage verteilt, machen die Madrileños es bereits davor, während und nach den Festtagen zu etwas Besonderem.