Weihnachtszeit in Finnland
Kein Plätzchenbacken, kein Adventskranz, aber viele Lichterbrücken
Gut, Weihnachten ist jetzt auch schon wieder ein bisschen her, aber ich denke, dass ihr bestimmt interessiert daran seid zu erfahren, wie Weihnachten hier in Finnland gefeiert wird.
Ende November ging es los, aber leider ohne Adventskranz. So etwas kennt man hier in Finnland nicht, lediglich in der Kirche standen 4 Kerzen die an den Sonntagen angebrannt wurden. Das zweite was mir sofort aufgefallen ist, dass es in jedem Dorf und in jeder Stadt eine Weihnachtsstraße gibt. Diese Straße wird dann mit möglichst vielen Lichterketten und anderem geschmückt. Zudem hat fast jeder Finne an seinem Fenster eine Lichterbrücke stehen. Diese Lichterbrücken lassen sich wirklich überall finden und in den öffentlichen Gebäuden ist es am schlimmsten, da dort hinter jedem Fenster eine Lichterbrücke steht. Manche Finnen schmücken auch noch ihre Bäume und Sträucher mit Lichterketten, aber nicht so viele wie in Deutschland. Insgesamt kann man sagen, dass Weihnachten in Finnland nicht so kommerzialisiert ist, wie in Deutschland. In den Kaufhäusern ertönen zwar Weihnachtslieder, aber nicht die ganze Zeit über und diese sind dann eher leise und im Hintergrund, also auch gut zum Überhören :)
Ein großer Unterschied zu Deutschland ist, dass die Finnen überhaupt keine Plätzchen backen. In Deutschland backt fast jeder zur Weihnachtszeit Plätzchen. Hier in Finnland wird wenn überhaupt ein Fertigteig gekauft, aus dem dann die Plätzchen ausgestochen werden. Auch sehr beliebt ist das Kaufen von ganzen Kuchen auf dem Weihnachtsmarkt. Ich hab natürlich gleich mal nachgefragt, ob die Finnen nicht backen können, oder warum sie immer ganze Kuchen kaufen. Die Antwort darauf war einfach nur, dass die meisten keinen Platz in ihrer Wohnung haben um Kuchen oder Plätzchen zu backen. Es werden aber auch Plätzchen auf Weihnachtsfeiern gegessen, die sogenannten Pipari (Pfefferkuchen), die im Geschäft gekauft werden und dann mit Glögi gegessen werden. Was ich vorher auch nicht wusste ist, dass der Glögi alkoholfrei ist. (Und das in Finnland :))
Das Weihnachtsfest direkt wird ähnlich wie in Deutschland gefeiert. Man stellt einen Tannenbaum auf, der dann festlich geschmückt wird. Am Heiligabend kommt der Joulupukki (Weihnachtsmann) zu den Kindern und bringt ihnen die Geschenke. Er wohnt ja schließlich in Finnland, darauf sind sie sehr stolz. Zu Essen gibt es ziemlich viel Verschiedenes. Es hängt von der Region ab, in der man lebt, genauso wie in Deutschland. Bei vielen gibt es Auflauf, aber auch Fisch ist beliebt.
An den Weihnachtsfeiertagen werden meistens die Großeltern besucht. Es kommen aber auch Freunde und Verwandten um mit ihnen gemeinsam zu feiern.
Den Nikolaus gibt es hier in Finnland nicht, deswegen gibt’s am 6.Dezember keine Geschenke, es ist aber der Unabhängigkeitstag von Finnland und deshalb ein Feiertag.
comentarios